Der Evangelische Kirchenkreis Fulda sucht zur baldmöglichsten Besetzung eine
Assistenz der Leitung im Bereich Verwaltung für die TelefonSeelsorge Fulda (m/w/d)
Der Beschäftigungsumfang beträgt 50% (derzeit 19,5 Std./Wo.). Die Anstellung ist unbefristet.
Die TelefonSeelsorge Fulda ist ein niederschwelliges Beratungs- und Seelsorgeangebot getragen durch den Evangelischen Kirchenkreis Fulda in Kooperation mit dem Bistum Fulda. Ein Team von ca. 80 ehrenamtlichen Mitarbeitenden steht rund um die Uhr Menschen in schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen durch jährlich rund 10.000 Gespräche am Telefon zur Verfügung.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Sicherstellung eines effizienten und einwandfreien Ablaufs der täglich zu bewältigenden Aufgaben des
Sekretariats
- Ansprechperson der TS-Mitarbeitenden und Ehrenamtskoordination
- Organisation: eigenständige Vor- und Nachbereitung so wie Koordination von Veranstaltungen, Seminaren,
Sitzungen und Tagungen der Telefonseelsorgegremien
- Aufarbeitung relevanter Informationen und Daten, sowie der Anpassung von Dokumenten, Erstellungen von
Statistiken
- Selbständige Zuarbeit für HA bei Terminplanungen, Listenpflege, Mitarbeiterverwaltung und der Vorbereitung
besonderer Veranstaltungen
- Selbständige Zuarbeit in wiederkehrenden Abläufen
- Verwaltungsarbeiten im Bereich Rechnungswesen
- Aufgaben und Sicherung rund um den Dienst der Ehrenamtlichen
- Öffentlichkeitsarbeit: Kontakte zu den digitalen und analogen Medien, Homepage, Interessentenakquise,
Kontakt und Pflege mit anderen regionalen Verlinkungen
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich Verwaltung und
Organisation
- mediale Kompetenz
- gute kommunikative Bereitschaft und Fähigkeit
- fundierte Kenntnisse in der Bedienung von EDV-Anwendungen, Microsoft© Office Paket
- Identifikation mit den Werten, Aufgaben und Zielen einer christlichen Kirche
- Offenheit und Bereitschaft sich auf die vielfältigen Ebenen der TelefonSeelsorge Deutschland einzulassen
Wir erwarten:
- Teamfähigkeit, Kreativität, Humor, Verschwiegenheit, Verlässlichkeit
- Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Eigeninitiative - Das für unsere Arbeit notwendige Gespür im Umgang mit Menschen - Gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den ehrenamtlich Mitarbeitenden - selbständiges und vorausschauendes Arbeiten
- Sicherheit in Wort und Schrift
- möglichst Kenntnisse kirchlicher Strukturen
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen (auch am Wochenende)
Wir bieten: - Gut planbare Arbeitszeit, 4-5 Tagewoche (in der Regel vormittags) … nur vor Ort
- Berufliche, fachliche und persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Gestaltungsraum - Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einer engagierten Gemeinschaft von Haupt- und Ehrenamtlichen - Bezahlung nach TV-L (EGr. 8)
- gute Erreichbarkeit mit öffentl. Verkehrsmitteln/ Dienstort in zentraler Lage
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte entweder per E-Mail oder postalisch bis zum 10. Juni 2023 an:
dagmar.scheer@ekkw.de
Evang. Kirchenkreis Fulda, z.H. Telefonseelsorge, Heinrich-von-Bibra-Platz 14a, 36037 Fulda
Nähere Auskünfte erteilen Pfarrerin Dagmar Scheer und Dorotheé Vilmin, Tel. 0661 8388501 (vormittags)